Datenschutzerklärung
für FluidLife App Nutzer
[16.12.2022] deutsch
Fluidtime Data Services GmbH erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der österreichischen Datenschutzbestimmungen. Dies sind insbesondere die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG 2000) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Das DSG 2000 ergänzt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Ihre Daten mit größtmöglicher Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Bevollmächtigten sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
Die nachfolgenden Informationen erläutern im Einzelnen, welche Daten während Ihres Besuchs in unseren Apps erfasst werden und wie wir diese nutzen. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in unserer App und auf unserer Webseite abrufen.
Einzelne Seiten können Links zu anderen Anbietern außerhalb der Fluidtime Data Services GmbH enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h. wir können für diese Inhalte keine Haftung übernehmen.
1. Wer ist der Datenverantwortliche?
Der Datenverantwortliche ist Fluidtime Data Service GmbH, Neubaugasse 12-14/25, 1070 Wien.
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen sie?
Die folgenden Informationen werden von Fluidtime oder im Auftrag von Fluidtime gesammelt.
2.1 Informationen die Sie zur Verfügung stellen
- Benutzerprofil: Wir sammeln Daten, wenn Sie Ihr Konto erstellen oder aktualisieren. Dazu gehört Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Passwort. Sofern Sie eine Einladung eines Unternehmens akzeptieren, wird die dadurch hergestellte Verbindung zu diesem Unternehmen ebenfalls gespeichert. Neben den Daten selbst speichern wir auch den Zeitpunkt der Erstellung sowie jeglicher Änderung dieser Daten.
- Manuelle Belegerfassung: Wir speichern alle Dateien, die Sie im Zuge der manuellen Belegerfassung hochladen sowie den Zeitpunkt des Uploads.
- Mobilitätskonto: Alle Fahrten im Mobilitätskonto werden mit Start- und Endpunkt, Zeit, Dauer, Transportmittel und Distanz gespeichert.
- Feedback Formular: Wir speichern die Kontaktdaten, die Sie im Feedback Formular bekannt geben sowie den übermittelten Content (Text, Bild, etc.).
2.2 Informationen, die erstellt werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen
Diese Informationen werden während der Nutzung unserer Dienste gesammelt:
- Standortdaten: Die Position wird anhand des mobilen Geräts unter Verwendung von Mobilfunk-, Wi-Fi- oder anderen netzwerkbezogenen Kennungen ermittelt, um die Position auf der Karte anzuzeigen und den Standort für Suchanfragen zu verwenden.
- Profildaten und Verlauf: Wir speichern Benutzerprofildaten wie Favoriten und die Historie von Suchanfragen und Benutzereingaben.
- Buchungsdaten: Wir speichern alle relevanten Transaktionsdaten für von Ihnen durchgeführte Buchungen (Transportanbieter, gemeinsame Ressourcen).
- Nutzungsdaten beim Betrieb der App: Daten über die Nutzung der App (z.B. Login) werden als Logs verarbeitet, um unseren Service zu verbessern und unser System vor böswilliger Nutzung zu schützen.
- Nutzungsstatistiken und Absturzberichte der App: statistische Daten über die Nutzung der App sowie Daten über Appabstürze werden erfasst.
- Sonstige Daten: Daten, die Sie nicht persönlich identifizieren, wie z. B. Zusammenfassungen anonymer Daten, Routensuchen, IP-Adressen, Betriebssysteme, Profileinstellungen und ähnliches, fallen nicht unter diese Richtlinie. Für Daten, die Sie nicht als Individuum identifizieren, haben wir das Recht, sie nach unserem Ermessen zu verwenden.
Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten über Sie, die im Hinblick auf unsere vorgegebenen Ziele notwendig sind. Alle unsere personenbezogenen Datenverarbeitungen haben laut Gesetz eine Rechtsgrundlage.
3. Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet?
Wir verwenden die bereitgestellten Informationen für die folgenden Zwecke:
3.1 Bereitstellen der Dienste
Für die Erbringung der Dienstleistungen ist die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erforderlich. Dies ermöglicht es uns:
- Sie über verfügbare Dienste und Routenoptionen zu informieren
- Funktionen zur Personalisierung Ihres Kontos zu aktivieren, wie z. B. das Anlegen von Favoriten und den schnellen Zugriff auf vorherige Ziele zu ermöglichen
- Die Dokumentation von Ihren Fahrten in ihrem Mobilitätskonto zu ermöglichen
- Ihnen News und Informationen der Unternehmen mit denen Sie verbunden sind anzuzeigen
- Mit Ihnen in Kontakt zu treten, sofern Sie uns über das Feedback Formular darum gebeten haben
- interne Vorgänge durchzuführen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind, einschließlich der Behebung von Softwarefehlern und Betriebsproblemen, Tests und zur Kontrolle.
3.2 Gesetzliche Verpflichtungen
Wir können die von uns gesammelten Informationen verwenden, um Ansprüche oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste zu untersuchen oder zu klären, oder wie anderweitig durch geltendes Recht erlaubt, oder wie von Aufsichtsbehörden, Regierungsstellen und offiziellen Anfragen verlangt.
3.3 Forschung und Entwicklung
Wir können die von uns erfassten Informationen für Tests, Forschung, Analysen und Produktentwicklung verwenden. Dies ermöglicht es uns, die Sicherheit unserer Dienste zu verbessern und zu erhöhen, neue Funktionen und Produkte zu entwickeln und vereinfacht die Versicherung und Finanzdienstleistungen in Zusammenhang mit unseren Services.
4. Wer erhält Ihre Daten?
Damit wir Ihnen unsere Dienste und die Dienste von Drittanbietern anbieten können, geben wir einige Ihrer personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter oder an Behörden weiter. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im für die Leistungserbringung erforderlichen Umfang zu verarbeiten. Die unten aufgeführten Stellen können Ihre Daten aus berechtigten Gründen erhalten.
Wir können auch nicht-personenbezogene Daten oder anonymisierte statistische Daten an ausgewählte Dritte weitergeben.
4.1 Hosting Anbieter
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Servern von Drittanbietern. Diese Anbieter werden von uns sorgfältig ausgewählt, um alle Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit zu erfüllen.
4.2 Transportdienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Transportdienstleister, mit denen wir Vereinbarungen getroffen haben und die für die Nutzung ihrer Dienste erforderlich sind. Dazu gehören Ihre persönlichen Informationen und Daten, die für Buchungen erforderlich sind.
4.3 Ticket Plattformen
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Ticket Plattformen, mit denen wir Vereinbarungen getroffen haben und die für die Nutzung bestimmter Transportdienstleister erforderlich sind. Dazu gehören Ihre persönlichen Informationen und Daten, die für Abwicklung von Ticket-Anfragen und -Buchungen erforderlich sind.
4.4 FluidLife Management Portal Nutzer
Organisationen die Kunden von FluidLife sind können FluidLife Endnutzer per E-Mail einladen sich mit ihnen zu verbinden um Informationen, Konten und Ressourcen zu teilen. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Unternehmen, mit denen Sie verbunden sind, die für die Nutzung von deren Leistungen (z.B. Feedback übermitteln, die Kosten für genutzte Mobilitätsleistungen auf deren Konten zu buchen, geteilte Ressourcen zu buchen) erforderlich sind. Wir übermitteln Ihren Namen sowie den Status ihres Nutzerkontos sowie alle relevanten Transaktionsdaten für Buchungen (Transportanbieter, geteilte Ressource) die Sie auf durch das Unternehmen geteilte Konten buchen. Des Weiteren haben FluidLife Management Portal Nutzer Zugriff auf Daten, die Sie an verbundene Unternehmen übermitteln (Manuelle Belege, Fahrtenbuch).
4.5 Dienstleistungsanbieter
Wir übermitteln personenbezogene Daten an befähigte Dienstleister. Dies können die folgenden sein:
- Authentifizierungsprovider: Externe Anbieter zur Abwicklung von Authentifizierungsprozessen
- E-Mail-Gateways: Externe Anbieter zum Versand der E-Mail Verifikation sowie von Informationsmails.
- Invoicing Provider: Externe Anbieter zur Abwicklung des Rechnungslegungs-prozesses
- Transportdienstleister: Externe Anbieter, die für die Bereitstellung bestimmter Transportdienste benötigt werden (umfasst z. B. Ride-Sharing-Plattform, Dispatching-Systeme, Car-Sharing)
- Routinganbieter und Geolocationdienste: Externe Anbieter zur Abwicklung von Routing-Anfragen und Geolocation-Diensten (z. B. Geo-Resolving, Autocomplete.).
- Push-Benachrichtigungs-Provider: Externer Provider um Push-Benachrichtigungen an den Client zu senden
4.6 Aus rechtlichen Gründen oder im Falle einer Streitigkeit
Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies durch geltende Gesetze, Vorschriften, Betriebsvereinbarungen, rechtliche Verfahren oder behördliche Aufforderungen erforderlich ist oder wenn die Offenlegung aufgrund von Sicherheits- oder ähnlichen Bedenken anderweitig angemessen ist.
Dies schließt die Weitergabe Ihrer Daten an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden oder andere Dritte ein, wenn dies erforderlich ist, um unsere Nutzungsbedingungen, Benutzervereinbarungen oder andere Richtlinien durchzusetzen, um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte, die Sicherheit oder das Eigentum anderer zu schützen, oder im Falle eines Anspruchs oder Rechtsstreits in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Dienste.
Dies schließt auch die Weitergabe Ihrer Daten an Andere, in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Konsolidierung oder Umstrukturierung, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch oder in ein anderes Unternehmen ein.
5. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir benötigen Benutzerprofilinformationen, um unsere Dienste bereitstellen zu können, und bewahren diese Informationen so lange auf, wie Sie Ihr Konto haben.
Wir bewahren bestimmte Informationen, einschließlich Transaktions-, Standort-, Geräte- und Nutzungsinformationen, für mindestens 7 Jahre auf, wenn dies aufgrund von behördlichen, steuerlichen und anderen Anforderungen an den Orten, an denen wir tätig sind, erforderlich ist.
Sie können die Löschung Ihres Kontos jederzeit durch eine E-Mail an privacy@fluidtime.com beantragen.
Nach einer solchen Anfrage, löschen wir die Informationen, die nicht aufbewahrt werden müssen. Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass wir Ihr Konto nicht löschen können, z. B. wenn ein ausstehendes Guthaben auf Ihrem Konto oder eine ungelöste Forderung oder Streitigkeit besteht. Nach Behebung des Problems, das die Löschung verhindert, löschen wir Ihr Konto wie oben beschrieben.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
Recht auf Löschung oder Berichtigung
Sie haben das Recht, die Löschung oder Berichtigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen ist es uns nicht möglich, Ihr Konto zu löschen, z. B. wenn ein offenes Guthaben auf Ihrem Konto besteht oder eine ungelöste Forderung oder Streitigkeit vorliegt. Sobald das Problem, das die Löschung verhindert, gelöst ist, werden wir Ihr Konto wie oben beschrieben löschen.
Kontaktstelle
Um Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an Fluidtime Data Services GmbH, Neubaugasse 12-14-/25, 1070 Wien oder senden Sie uns ein E-Mail an privacy@fluidtime.com. Die Nutzung der oben genannten Rechte ist für Sie kostenlos.
7. Datensicherheit
Ihre Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Unser erklärtes Ziel ist es, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt sind.
Durch den Einsatz modernster Sicherheitssoftware, Verschlüsselungsmethoden und -verfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den höchsten internationalen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz von risikominimierenden Maßnahmen und präventiven Vorkehrungen.
Unsere Website und die zugehörigen IT-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff und Veränderung Ihrer Daten sowie gegen Verlust und Zerstörung geschützt.
Mit unseren mobilen Apps kommunizieren Sie ausschließlich verschlüsselt, so dass die Übertragung von personenbezogenen Daten geschützt ist.
Sollten Sie dennoch auf mögliche Sicherheitslücken stoßen, informieren Sie uns bitte so schnell wie möglich! Senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung der Sicherheitslücke an privacy@fluidtime.com. Bitte senden Sie uns auch die genaue URL und eine Beschreibung, wie die Schwachstelle gefunden wurde – idealerweise mit einem Screenshot oder ähnlichem.
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Da wir sicherstellen möchten, dass diese Datenschutzerklärung die Art und Weise wie wir mit Ihren Daten umgehen korrekt widerspiegelt, müssen wir uns das Recht vorbehalten, sie nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, wann immer dies erforderlich ist. Auch wenn wir angemessene Anstrengungen unternehmen werden, um Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, sollten Sie sich auch bemühen, dieses Dokument regelmäßig zu überprüfen.