Datenschutzerklärung
für FluidLife Management Portal Nutzer

deutsch

Fluidtime Data Services GmbH erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der österreichischen Datenschutzbestimmungen. Dies sind insbesondere die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG 2000) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Das DSG 2000 ergänzt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Ihre Daten mit größtmöglicher Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Bevollmächtigten sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Die nachfolgenden Informationen erläutern im Einzelnen, welche Daten während Ihrer Nutzung des FluidLife Management Portals erfasst werden und wie wir diese nutzen. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit im FluidLife Management Portal abrufen.

Einzelne Seiten können Links zu anderen Anbietern außerhalb der Fluidtime Data Services GmbH enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h. wir können für diese Inhalte keine Haftung übernehmen.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für FluidLife Management Portal Nutzer. Dabei handelt es sich um Nutzer, die im Auftrag ihres Unternehmens das FluidLife Konto ihres Unternehmens verwalten. Nutzer, die Mobilitätsleistungen konsumieren, werden in diesem Dokument als „Endnutzer“ bezeichnet. Datenschutzrelevante Themen im Zusammenhang mit Endnutzern sind nicht Inhalt dieses Dokuments.

1. Wer ist der Datenverantwortliche?

Der Datenverantwortliche ist Fluidtime Data Service GmbH, Neubaugasse 12-14/25, 1070 Wien.

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen sie?

Die folgenden Informationen werden von Fluidtime oder im Auftrag von Fluidtime gesammelt.

2.1 Informationen, die Sie zur Verfügung stellen

Diese Informationen werden während des Registrierungsvorgangs angegeben:

  • Benutzerprofil: Wir speichern Daten für ihr FluidLife Management Portal Konto. Dazu gehört Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und die Daten des Unternehmens dessen FluidLife Konto Sie verwalten.

  • Rollen: Wir speichern die ihnen zugewiesenen Rollen für das FluidLife Management Portal für die Zugriffskontrolle.

2.2 Informationen, die erstellt werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen

Diese Informationen werden während der Nutzung unserer Dienste gesammelt:

  • Authentifizierung Daten: Wir speichern Ihre Login- und Logout Daten für das FluidLife Company Portal.

  • Profildaten: Wir speichern alle Daten in Zusammenhang mit Änderungen Ihres Benutzerprofils.

  • Profildaten anderer Nutzer: Wir speichern Daten über alle Änderungen, die Sie an anderen Benutzerprofilen des FluidLife Management Portals vornehmen inklusive hinzufügen, deaktivieren und ändern von Rollen. Des Weiteren speichern wir Daten über alle von Ihnen erstellten Einladungen an Endnutzer und alle vorgenommen Änderungen an Einladungen des Unternehmens an Endnutzer.

  • Geteilte Konten: Wir speichern Daten über alle von Ihnen durchgeführten Änderungen in Zusammenhang mit von ihrem Unternehmen geteilten Konten mit Endnutzern.

  • Gemeinsame Ressourcen: Wir speichern Daten über alle von Ihnen durchgeführten Änderungen in Zusammenhang mit von ihrem Unternehmen bereitgestellten gemeinsamen Ressourcen.

  • Manuelle Belegerfassung: Wir speichern Daten über alle von Ihnen durchgeführten Einträge, Zuteilungen zu Endnutzern, Löschungen sowie das Einfrieren von manuell erfassten Belegen.

  • Informationen: Wir speichern Daten über alle von ihnen durchgeführten Änderungen an Informationseinträgen.

  • Push-Nachrichten: Wir speichern Daten über alle von ihnen über das FluidLife Company Portal angestoßenen Push-Nachrichten.

  • Sonstige Daten: Daten, die Sie nicht persönlich identifizieren, wie z. B. Zusammenfassungen anonymer Daten, IP-Adressen, Betriebssysteme, Profileinstellungen und ähnliches, fallen nicht unter diese Richtlinie. Für Daten, die Sie nicht als Individuum identifizieren, haben wir das Recht, sie nach unserem Ermessen zu verwenden.

Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten über Sie, die im Hinblick auf unsere angebotenen Leistungen notwendig sind. Alle unsere personenbezogenen Datenverarbeitungen haben laut Gesetz eine Rechtsgrundlage.

3. Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet?

Wir verwenden die bereitgestellten Informationen für die folgenden Zwecke:

3.1 Bereitstellen der Dienste

Für die Erbringung der Dienstleistungen ist die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erforderlich. Dies ermöglicht es uns:

  • Sie über verfügbare Dienste und Routenoptionen zu informieren

  • Funktionen zur Personalisierung Ihres Kontos zu aktivieren, wie z. B. das Anlegen von Favoriten und den schnellen Zugriff auf vorherige Ziele zu ermöglichen

  • Die Dokumentation von Ihren Fahrten in ihrem Mobilitätskonto zu ermöglichen

  • Ihnen News und Informationen der Unternehmen mit denen Sie verbunden sind anzuzeigen

  • Mit Ihnen in Kontakt zu treten, sofern Sie uns über das Feedback Formular darum gebeten haben

  • interne Vorgänge durchzuführen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind, einschließlich der Behebung von Softwarefehlern und Betriebsproblemen, Tests und zur Kontrolle.

3.2 Gesetzliche Verpflichtungen

Wir können die von uns gesammelten Informationen verwenden, um Ansprüche oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste zu untersuchen oder zu klären, oder wie anderweitig durch geltendes Recht erlaubt, oder wie von Aufsichtsbehörden, Regierungsstellen und offiziellen Anfragen verlangt.

3.3 Forschung und Entwicklung

Wir können die von uns erfassten Informationen für Tests, Forschung, Analysen und Produktentwicklung verwenden. Dies ermöglicht es uns, die Sicherheit unserer Dienste zu verbessern und zu erhöhen, neue Funktionen und Produkte zu entwickeln und vereinfacht die Versicherung und Finanzdienstleistungen in Zusammenhang mit unseren Services.

4. Wer erhält Ihre Daten?

Die unten aufgeführten Stellen können Ihre Daten erhalten, wenn sie berechtigte Gründe haben.

Wir können auch nicht-personenbezogene Daten oder anonymisierte statistische Daten an ausgewählte Dritte weitergeben.

4.1 Hosting Anbieter

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Servern von Drittanbietern. Diese Anbieter werden von uns sorgfältig ausgewählt, um alle Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit zu erfüllen.

4.2 Dienstleistungsanbieter

Aktuell übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an keine Dienstleistungsanbieter.

4.3 Andere FluidLife Management Portal Nutzer

Andere FluidLife Management Portal Nutzer können, abhängig von deren Berechtigung, Ihr Nutzerprofil sowie die Änderungen, die Sie im Management Portal vornehmen einsehen. Die Liste der gesammelten Änderungen finden Sie unter Punkt 2.2

4.4 Aus rechtlichen Gründen oder im Falle einer Streitigkeit

Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies durch geltende Gesetze, Vorschriften, Betriebsvereinbarungen, rechtliche Verfahren oder behördliche Aufforderungen erforderlich ist oder wenn die Offenlegung aufgrund von Sicherheits- oder ähnlichen Bedenken anderweitig angemessen ist.

Dies schließt die Weitergabe Ihrer Daten an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden oder andere Dritte ein, wenn dies erforderlich ist, um unsere Nutzungsbedingungen, Benutzervereinbarungen oder andere Richtlinien durchzusetzen, um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte, die Sicherheit oder das Eigentum anderer zu schützen, oder im Falle eines Anspruchs oder Rechtsstreits in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Dienste.

Dies schließt auch die Weitergabe Ihrer Daten an Andere, in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Konsolidierung oder Umstrukturierung, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch oder in ein anderes Unternehmen ein.

5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir benötigen Benutzerprofilinformationen, um unsere Dienste bereitstellen zu können, und bewahren diese Informationen so lange auf, wie Sie Ihr Konto haben.

Wir bewahren bestimmte Informationen, einschließlich Transaktions-, Standort-, Geräte- und Nutzungsinformationen, für mindestens 7 Jahre auf, wenn dies aufgrund von behördlichen, steuerlichen und anderen Anforderungen an den Orten, an denen wir tätig sind, erforderlich ist.

Sie können die Löschung Ihres Kontos jederzeit durch eine E-Mail an privacy@fluidtime.com beantragen.

Nach einer solchen Anfrage, löschen wir die Informationen, die nicht aufbewahrt werden müssen.

6. Welche Datenschutzrechte haben Sie nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?

Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

Recht auf Löschung oder Berichtigung
Sie haben das Recht, die Löschung oder Berichtigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen ist es uns nicht möglich, Ihr Konto zu löschen, z. B. wenn ein offenes Guthaben auf Ihrem Konto besteht oder eine ungelöste Forderung oder Streitigkeit vorliegt. Sobald das Problem, das die Löschung verhindert, gelöst ist, werden wir Ihr Konto wie oben beschrieben löschen.

Kontaktstelle
Um Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an Fluidtime Data Services GmbH, Neubaugasse 12-14-/25, 1070 Wien oder senden Sie uns ein E-Mail an privacy@fluidtime.com. Die Nutzung der oben genannten Rechte ist für Sie kostenlos.

7. Datensicherheit

Ihre Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Unser erklärtes Ziel ist es, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt sind.

Durch den Einsatz modernster Sicherheitssoftware, Verschlüsselungsmethoden und -verfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den höchsten internationalen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz von risikominimierenden Maßnahmen und präventiven Vorkehrungen.

Unsere Website und die zugehörigen IT-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff und Veränderung Ihrer Daten sowie gegen Verlust und Zerstörung geschützt.

Mit unserem Web Portal kommunizieren Sie ausschließlich verschlüsselt, so dass die Übertragung von personenbezogenen Daten geschützt ist.

Sollten Sie dennoch auf mögliche Sicherheitslücken stoßen, informieren Sie uns bitte so schnell wie möglich! Senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung der Sicherheitslücke  an privacy@fluidtime.com. Bitte senden Sie uns auch die genaue URL und eine Beschreibung, wie die Schwachstelle gefunden wurde – idealerweise mit einem Screenshot oder ähnlichem.

8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Da wir sicherstellen möchten, dass diese Datenschutzerklärung die Art und Weise wie wir mit Ihren Daten umgehen korrekt widerspiegelt, müssen wir uns das Recht vorbehalten, sie nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, wann immer dies erforderlich ist. Auch wenn wir angemessene Anstrengungen unternehmen werden, um Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, sollten Sie sich auch bemühen, dieses Dokument regelmäßig zu überprüfen.