Terms of use FluidLife

The terms of use are only available in german. If you have questions or are in need of a translation please contact us. Stand [29 .07.2022]

1. Was ist die FluidLife-App?

1.1 Die FluidLife-App (idF kurz „FluidLife“) ist eine Internetplattform, über die Nutzer

  • mobilitätsrelevante Informationen sehen und Routenplanungen vornehmen
  • Fahrten bzw. Wegstrecken in einem Fahrtenbuch speichern und an Empfänger wie etwa Unternehmen oder Organisationen weiterleiten
  • im eigenen Namen einen Nutzer-Account anlegen

1.2 Zudem ermöglicht Fluidtime App-Nutzern mit Organisationen verbunden zu werden, wodurch ihnen in der App folgende zusätzlichen Funktionen zur Verfügung stehen

  • von verbundenen Organisationen zur Verfügung gestellte Informationen einsehen,
  • an verbundene Organisationen Nachrichten senden,
  • von verbundenen Organisationen zur Verfügung gestellte Gemeinsame Ressourcen (z.B. Poolautos, Co-Working Spaces) suchen, buchen und reservieren,
  • bestellte, gebuchte, gekaufte und konsumierte Mobilitätsdienste und Gemeinsame Ressourcen über von verbundenen Organisationen bereitgestellte Konten zu verrechnen und zu bezahlen.

1.3 Betrieben wird FluidLife von der Fluidtime Data Services GmbH (FN 250806h), Neubaugasse 12-14/25, A–1070 Wien („Fluidtime“). Die Inhalte der Informationsportale werden von den jeweiligen Organisationen zur Verfügung gestellt.

1.4 FluidLife ist für private Nutzer konzipiert, die sich im eigenen Namen einen User-Account anlegen können.

2. Welche Bedingungen gelten für die Nutzung von FluidLife?

2.1 Für die Nutzung von FluidLife gelten die folgenden, von Fluidtime festgelegten Nutzungsbedingungen.

2.2 Ebenso gelten für den Abschluss der Verträge mit den Transportdienstleistern die jeweiligen AGB und Beförderungsbedingungen dieser Transportdienstleister. Für die Nutzung der von Organisationen zur Verfügung gestellten Ressourcen, gelten die von den Organisationen jeweils verlautbarten Nutzungsbedingungen.

2.3 Fluidtime behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Für die Nutzung von FluidLife gelten die jeweils aktuellen, im Zeitpunkt der Nutzung in der App veröffentlichten Nutzungsbedingungen.

3. Wer darf FluidLife nutzen?

3.1 Die Nutzung von FluidLife ist grundsätzlich allen natürlichen Personen erlaubt solange diese die Nutzungsbedingungen einhalten. Für die Nutzung können natürliche Personen im eigenen Namen kostenfrei einen User Account anlegen. Für die Bestellung, Buchung, Reservierung und/oder den Kauf von Leistungen ist die Einladung und Freischaltung durch eine Organisation erforderlich.

3.2 Auf die Nutzung besteht kein Rechtsanspruch. Fluidtime behält sich das Recht vor, Personen jederzeit von der Nutzung auszuschließen; insbesondere wird Fluidtime Personen von der Nutzung ausschließen, wenn der Verdacht auf Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen besteht.

3.3 Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf ein bestimmtes Angebot an Transportdienstleistern und Transportdienstleistungen.

3.4 Organisationen können Nutzern, die sie in dem ihnen zur Verfügung stehenden Managementportal freigeschalten haben, Mobilitätsguthaben zur Verfügung stellen und ihnen dieses auch wieder streichen. In diesen Fällen kann der Nutzer keine weiteren Leistungen mehr bestellen, buchen, reservieren oder kaufen.

4. Regeln für die Anmeldung und die Anmeldedaten von Nutzern

4.1 Die Anmeldung zu FluidLife darf nur unter Angabe wahrheitsgemäßer Daten erfolgen (Klarnamenpflicht). Falls nicht mehr aktuell, sind die Anmeldedaten vom Nutzer vor jeder weiteren Nutzung von FluidLife zu aktualisieren.

4.2 Es wird empfohlen, ein sicheres Passwort zu verwenden. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, sein Passwort geheim zu halten und nötigenfalls zurückzusetzen.

4.3 Für seine Anmeldedaten ist jeder Nutzer selbst verantwortlich. Fluidtime kann die Richtigkeit der Anmeldedaten in der Regel nicht überprüfen. Fluidtime ist jedoch berechtigt, Daten zu löschen und/oder den Nutzer zu sperren, wenn Fluidtime die Unrichtigkeit der vom Nutzer angegebenen Daten zur Kenntnis gelangt.

5. Regeln für Bestellungs-, Buchungs-, Reservierungs- und Kaufvorgänge

5.1 Fluidtime ist berechtigt, die Transportdienstleistungen und Nebenleistungen der in FluidLife angebotenen und angezeigten Transportdienstleister anzubieten und die Verträge im Namen der Transportdienstleister abzuschließen.

5.2 Der Vertragsabschluss findet über FluidLife direkt mit dem Transportdienstleister statt. Fluidtime ist ausschließlich für den Vertragsabschluss verantwortlich, nicht jedoch für die Durchführung der Transportdienstleistung.

5.3 Die Zahlung der bestellten, gebuchten, reservierten oder gekauften Transportdienstleistungen und/oder Nebenleistungen erfolgt auf Rechnung der Organisation, die den Nutzer im Managementportal freigeschalten hat.

5.4 Die Zahlungen erfolgen ausschließlich an Fluidtime.

5.5 Sämtliche Bedingungen und Vereinbarungen, in Zusammenhang mit von Organisationen zur Verfügung gestellten Ressourcen, liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs von Fluidtime. Fluidtime räumt den Organisationen lediglich das Recht ein, Ressourcen in FluidLife anzubieten und ist daher weder für den Vertragsabschluss noch für die Leistungserbringung verantwortlich.

6. Nutzungsbedingungen, AGB und Beförderungsbedingungen

6.1 Durch Anlegen eines User-Accounts wird den Nutzungsbedingungen von Fluidtime zugestimmt.

6.2 Bei Abschluss der Transportdienstleistungsverträge mit den jeweiligen Transportdienstleistern sind ebenso die AGB und Beförderungsbedingungen der jeweiligen Transportdienstleister zu berücksichtigen. Diese werden den Verträgen zugrunde gelegt, die Zustimmung dazu erfolgt bei Vertragsabschluss.

6.3 Bei Buchung und Reservierung einer von Organisationen zur Verfügung gestellten Ressource sind die damit verbundenen Nutzungsbedingungen der Organisation zu berücksichtigen. Diesen ist im Zuge der Buchung zuzustimmen.

7. Haftung von Fluidtime

7.1 Fluidtime haftet für den Betrieb von FluidLife nach den gesetzlichen Regeln.

7.2 Es wird darauf hingewiesen, dass Fluidtime aufgrund der obenstehenden Nutzungsbedingungen keine Haftung für bestimmte Transportdienstleistungen oder Nebenleistungen übernimmt, insbesondere nicht für die Erfüllung der abgeschlossenen Verträge. Ebenso übernimmt Fluidtime keine Haftung für von Organisationen angebotene Ressourcen sowie die Erfüllung von damit im Zusammenhang stehenden Vereinbarungen.

7.3 Sämtliche Ansprüche aus und im Zusammenhang mit den Transportdienstleistungsverträgen sind ausnahmslos gegenüber den Transportdienstleister geltend zu machen; Fluidtime ist kein Vertragspartner. Sämtliche Ansprüche aus und im Zusammenhang mit Vereinbarungen zu von Organisationen angebotenen Ressourcen sind ausnahmslos gegenüber der Organisation geltend zu machen; Fluidtime ist kein Vertragspartner.

7.4 Fluidtime ist lediglich Vermittlerin der Transportdienstleister und stellt das ihr von den Transportdienstleistern übermittelte Angebot in der App FluidLife dar. Es wird daher keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit des dargestellten Angebotes oder Preise übernommen, weil dieses ausschließlich auf Angaben der Transportdienstleister basiert.

7.5 Fluidtime übernimmt keine Haftung jeglicher Art für Informationen und die Aktualität und Richtigkeit des dargestellten Angebots an Ressourcen das Nutzern von Organisationen zur Verfügung gestellt werden.

7.6 Die Haftung von Fluidtime ist im weitestgehend gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

8. Betrieb und Verfügbarkeit von FluidLife

8.1 Fluidtime sagt nicht zu, den Betrieb von FluidLife in Zukunft fortzusetzen. Fluidtime ist daher berechtigt, den Betrieb von FluidLife jederzeit einzustellen oder einzuschränken.

8.2 Sollte es zur Einstellung oder einer Einschränkung von FluidLife kommen, wird dies den Organisationen rechtzeitig kommuniziert. Der Betrieb und die Verfügbarkeit des Managementportals für Organisationen sind eigens in entsprechenden Verträgen geregelt.

8.3 Während des Betriebes steht FluidLife den Nutzern grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Aufgrund von technischen Wartungsarbeiten, Datenmigrationen, Updates oder technischen Ausfällen kann es jedoch zu kurzfristigen Unterbrechungen oder Einschränkungen der Nutzung kommen. Daraus können keine Ansprüche gegenüber Fluidtime abgeleitet werden.

9. Datenschutz

9.1 Wenn Sie FluidLife nutzen, wird Fluidtime von Ihnen im Wesentlichen folgende Daten verarbeiten:

  • die von Ihnen im Zuge der Anmeldung bei FluidLife oder im Zuge der Buchung, Reservierung und/oder dem Kauf von Leistungen bekanntgegebenen Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, bekanntgegebene Kontaktdaten, Passwort);
  • bei Freischaltung durch eine Organisation wird auch die Organisation verarbeitet, durch welche der Nutzer über das Managementportal freigeschalten wird.
  • Benutzerdaten (Vorname, Nachname, E-Mail) sowie Account-Status einer Freischaltung durch eine Organisation.
  • Benutzerdaten (Vorname, Nachname, E-Mail) bei Freischaltung von Konten durch eine Organisation.
  • Bei Verrechnung von Mobilitätsleistungen durch Verwendung eines von einer Organisation geteilten Kontos mit einem Buchungsrahmen, die Benutzerdaten (Vorname, Nachname, E-Mail) sowie die notwendigen Verwendungsdaten und Produktinformationen der jeweiligen Mobilitätsleistung.
  • die von Ihnen im Zuge des Suchens von Mobilitätsservices, POIs sowie für Routenabfragen eingegebenen Daten inklusive im Rahmen der Nutzung des Mobilitätsservices gespeicherten Orte als Favoriten
  • Ergebnisse von Routenabfragen (etwa den Auto-, Fuß-, oder Radweg zur Arbeit) welche Sie in der App als „Travel Log“ speichern.

9.2 Fluidtime wird diese Daten ausschließlich zum Zweck des Betriebes von FluidLife verarbeiten und bei Vertragsabschluss an den Transportdienstleister weiterleiten.

9.3 Die Nutzer stimmen zu, dass Fluidtime Ihre Daten für wissenschaftliche Auswertungen und zu Analysezwecken anonymisiert verwenden kann. Diese Zustimmungserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

9.4 Eine vollständige und detaillierte Auflistung aller verarbeiteten Daten sind in der separaten Privacy Policy angeführt.

10. Gerichtsstand

10.1 Für Klagen von Fluidtime gegen einen privaten Nutzer sind, falls der Nutzer im Inland keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat und auch nicht im Inland beschäftigt ist, die für Wien I. zuständigen Gerichte ausschließlich zuständig.

10.2 Für Klagen von Fluidtime gegen ein Unternehmen sind die sachlich zuständigen Handelsgerichte in Wien ausschließlich zuständig.

10.3 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregeln.

Fluidtime Data Services GmbH