Fluidtime
  • Home
  • FluidHub
    • MaaS Use Cases
  • FluidLife
  • Über Fluidtime
    • Team
    • Karriere
      • Arbeiten bei Fluidtime
      • Jobbörse
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Know-how
    • Mobility Consulting Tools
    • MaaS Developer API
    • MaaS Symposium
      • MaaS Workshop „The ecosystem play“
  • Kontaktieren Sie uns
  • Deutsch
    • English
  • Menü Menü

Insights der Kommunalmesse 2022: Das sind die aktuellen Herausforderungen von Gemeinden

Nach der Kommunalmesse in Wels möchten wir uns auch an dieser Stelle für das Interesse an FluidLife bedanken. In vielen aufschlussreichen Gesprächen konnten wir spannende Insights über die aktuellen Herausforderungen von Gemeinden sammeln. Wir freuen uns, dass wir mit FluidLife eine Lösung für die aktuellen Probleme von Gemeinden anbieten können.

Nun möchten wir also, getreu dem Motto „Sharing is Caring“ unsere neuen Erkenntnisse mit Ihnen teilen. Hier sind die aktuellen Herausforderungen von Gemeinden, die wir in unseren Gesprächen identifiziert haben.

Aktuelle Herausforderungen von Gemeinden:

Bürgernähe herstellen

Gemeinden verstehen sich zunehmend als moderne, kundenfreundliche Dienstleister in der Verwaltung und Politik. Viele unserer Gesprächspartner*innen waren auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um mehr Bürgernähe zu erreichen. Administrative Aufgaben sollen für die Bürger*innen schneller umsetzbar sein, politische Entscheidungen sollen transparenter und verständlicher sein. Auch die Bedürfnisse der Bürger*innen sollen vermehrt im Fokus stehen. Mehr Bürgerbeteiligung sei ein großes Ziel, um Kreativität und Fachwissen der Bürger*innen stärker miteinzubinden. Gemeinden wünschen sich ein Tool zur direkten Ansprache und zum wechselseitigen Austausch mit ihren Bürger*innen.

Wohnort attraktiver gestalten

Gemeinden versuchen stetig, ihre Attraktivität als Wohn- und Lebensort zu erhöhen. Besonders junge Menschen ziehen oft in die Stadt auf der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und Wohnraum. Ortskerne müssen belebt werden und Gemeinden attraktiver werden. Jedoch gibt es besonders in kürzerer Vergangenheit auch eine gegensätzliche Bewegung: Die Pandemie hat das Leben außerhalb von (Groß-)Städten attraktiver gemacht. Vermehrt kehren junge Menschen nach ihrer Ausbildung wieder zurück aufs Land. Der frische Wind in der Gemeinde muss nun genutzt werden. Die neue Bürgerstruktur führt auch zu veränderten Ansprüchen gegenüber Gemeinden. Gemeindeangebote müssen sichtbar und für jeden zugänglich gemacht werden. Außerdem wünschen sich sowohl Gemeindevertreter*innen als auch Bürger*innen, moderne Tools zunehmend zu integrieren. Die Digitalisierung muss besonders auf Kommunalebene weiter fortschreiten.

Der Spagat zwischen Klimaschutz und finanziellen Mitteln  

Besonders die Gemeinden sind ein großer Hebel bei der Umsetzung von Klimazielen. Auf Kommunalebene gibt es viele nachhaltige Initiativen zum Klimaschutz und auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit werden vor allem von Gemeinden vorangetrieben. Energieeffizienz und Mobilität auf dem Land stellen beispielsweise große Herausforderungen dar, denen sich die Gemeinden stellen müssen. Auf der anderen Seite steht die finanzielle Situation. Steuereinnahmen sind nicht in den geplanten Höhen eingetroffen. Somit müssen Gemeinden verstärkt priorisieren, welche Projekte sie unterstützen. Jedoch sollte bei nachhaltigen Initiativen nicht gespart werden. Kreative Lösungen sind also gefordert. Denn es geht auch beides: Die Umwelt schützen und Geld in die Gemeindekassa spülen. Umweltfreundliche Verkehrsmittel oder Räumlichkeiten der Gemeinde sollten geteilt werden. Denn Bürger*innen müssen nicht alles besitzen, was sie vereinzelt nutzen. Somit haben sie weitaus mehr Zugang zu nachhaltigen Lösungen während Gemeinden ihre Leerstände besser verwalten können. Ein Win-Win für Gemeinde, Bürger*in und die Umwelt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie FluidLife auch Ihre Gemeinde digitalisiert.

Das könnte Sie auch interessieren:

MaaS und Mobilitität

Flexibler unterwegs denn je – FluidLife kooperiert mit Taxi 31300

Weiterlesen
25.01.2023
https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2023/01/Fluidlife_taxi_Bild-scaled.webp 1707 2560 Alice Neugebauer https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2023/01/Fluidtime-Logo_2022-1-scaled.webp Alice Neugebauer2023-01-25 10:37:482023-01-25 10:43:01Flexibler unterwegs denn je – FluidLife kooperiert mit Taxi 31300
Events, Städte und Regionen

Aktuelle Herausforderungen von Gemeinden

Weiterlesen
12.07.2022
https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2022/07/Gemeinde.webp 400 495 Alice Neugebauer https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2023/01/Fluidtime-Logo_2022-1-scaled.webp Alice Neugebauer2022-07-12 11:06:132022-11-16 10:01:16Aktuelle Herausforderungen von Gemeinden
Pendeln, Städte und Regionen

Pendeln in Österreich: Geschichte und Gegenwart

Weiterlesen
02.07.2022
https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2022/06/Pendeln.webp 651 960 Alice Neugebauer https://www.fluidtime.com/wp-content/uploads/2023/01/Fluidtime-Logo_2022-1-scaled.webp Alice Neugebauer2022-07-02 09:41:342022-09-29 14:51:36Pendeln in Österreich: Geschichte und Gegenwart

Interessante Links

Über uns
Blog
Fluidtime MaaS Symposium

Fluidtime Data Services GmbH

Neubaugasse 12-14/25
A-1070 Wien, Österreich
T + 43 (0)1 5860 180
F + 43 (0)1 5860 1801
office(at)fluidtime.com

Informationen

Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung

© Copyright - Fluidtime 2022
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Youtube
Bedarfsgerechte Mobilität für alleOnboarding leicht gemacht – Interview mit FluidLife-Kundin Barbara
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Akzeptieren aller CookiesCookies nicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder von Ihnen im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige der Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir:
- die Website, von der aus Sie uns besuchen,
- die Teile unserer Website, die Sie besuchen,
- das Datum und die Dauer Ihres Besuchs,
- Ihre anonymisierte IP-Adresse,
- Informationen über das Gerät (Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprache, Land, in dem Sie sich befinden, und Webbrowser-Typ), das Sie während Ihres Besuchs verwenden.

Matomo Analytics

Wir verarbeiten Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unserer Seite und zur Erkennung und Unterbindung von Missbrauch in Matomo Analytics. Diese Cookies sammeln Informationen, die in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird. Die erhobenen Daten werden vor der Speicherung auf dem eigenen Server von Fluidtime anonymisiert.

Weitere Cookies

Google Webfonts, Google Maps & Videos

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutzerklärung
Alles akzeptierenAlles verweigernEinstellungen akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen